Freundschaft schafft auch Gemeinsamkeit. Wie bei uns, den Brotbuben. Wir alle sind gestandene Bäckermeister mit eigenen Betrieben, dennoch suchen wird das Miteinander.
Bei unseren Zusammenkünften fühlen wir drei Bäckermeister uns manchmal noch wie Buben. Buben, die sich etwas ausdenken, und nicht nur daran Spaß haben, sondern noch viel mehr, wenn sie es in die Tat umsetzen können. Genau darum geht es uns auch, denn so entdecken wir neue Brote, erfinden außergewöhnliche Gebäckstücke und haben Freude daran, mit alten Rezepturen zu experimentieren. Unsere Gemeinsamkeit ist die Freude an dem, was wir tun. Nur manchmal verstehen wir gar keinen Spaß. Bei der Festlegung unserer hohen Qualitätsstandards zum Beispiel. Das absolute Reinheitsgebot, der wertschätzende Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der faire Preis – all das ist unser voller Ernst. Und darüber hinaus ein Versprechen, das wir Tag für Tag geben. Hand drauf.
sich
abschneiden.
Top
Aller guten
Bäcker sind drei
Freundschaft schafft Gemeinsamkeit. Wie bei uns, den Brotbuben.
Wir alle sind gestandene Bäckermeister mit eigenen Betrieben,
dennoch suchen wird das Miteinander.
Bei unseren Zusammenkünften fühlen wir drei Bäckermeister uns manchmal noch wie Buben. Buben, die sich etwas ausdenken, und nicht nur daran Spaß haben, sondern noch viel mehr, wenn sie es in die Tat umsetzen können. Genau darum geht es uns auch, denn so entdecken wir neue Brote, erfinden außergewöhnliche Gebäckstücke und haben Freude daran, mit alten Rezepturen zu experimentieren. Unsere Gemeinsamkeit ist die Freude an dem, was wir tun. Nur manchmal verstehen wir gar keinen Spaß. Bei der Festlegung unserer hohen Qualitätsstandards zum Beispiel. Das absolute Reinheitsgebot, der wertschätzende Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der faire Preis – all das ist unser voller Ernst. Und darüber hinaus ein Versprechen, das wir Tag für Tag geben. Hand drauf.
Gute Freunde können
sich
abschneiden.
Top
Aller guten Bäcker sind drei
Freundschaft schafft Gemeinsamkeit. Wie bei uns, den Brotbuben. Wir alle sind gestandene Bäckermeister mit eigenen Betrieben, dennoch suchen wird das Miteinander.
Bei unseren Zusammenkünften fühlen wir drei Bäckermeister uns manchmal noch wie Buben. Buben, die sich etwas ausdenken, und nicht nur daran Spaß haben, sondern noch viel mehr, wenn sie es in die Tat umsetzen können. Genau darum geht es uns auch, denn so entdecken wir neue Brote, erfinden außergewöhnliche Gebäckstücke und haben Freude daran, mit alten Rezepturen zu experimentieren. Unsere Gemeinsamkeit ist, die Freude an dem, was wir tun. Nur manchmal verstehen wir gar keinen Spaß. Bei der Festlegung unserer hohen Qualitätsstandards zum Beispiel. Das absolute Reinheitsgebot, der wertschätzende Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der faire Preis – all das ist unser voller Ernst. Und darüber hinaus ein Versprechen, das wir Tag für Tag geben. Hand drauf.

Gute Freunde können sich
eine Scheibe voneinander
abschneiden.

Liebe
geht
durch
Hände
Wir glauben, dass nicht nur das Essen, sondern bereits das Backen ein wahrer Genuss sein soll. Damit es das sein kann, kommen uns nur beste Zutaten in die Stube. Schließlich stellen wir Tag für Tag des Menschen liebstes und wichtigstes Grundnahrungsmittel her. Und bei grundlegenden Dinge muss einfach alles stimmen, darauf legen wir als Bäckermeister höchsten Wert. Geschmacksverstärker und funktionelle Zusatzstoffe benötigen wir nicht. Wir backen unser Brot so, wie wir es in bester Tradition unseres Handwerks gelernt und über Jahrzehnte praktiziert und verfeinert haben.
Backen ist nämlich genau das, eine Handwerkskunst, und es ist das Schönste an unserem Beruf, mit unseren Händen etwas so wichtiges erschaffen zu können. Und das erfordert hie und da seine Zeit. Die nehmen wir uns aber gerne. Dabei bedeutet „handgemacht“ nicht, dass wir komplett auf maschinelle Fertigung verzichten. Wo es erforderlich ist, nutzen wir diese Möglichkeit natürlich. In einem Punkt gehen wir aber keinerlei Kompromisse ein: Wir verwenden keine industriellen Backmischungen, sondern ausschließlich reine und unverfälschte Rohstoffe und Zutaten. Die einzigen Mischungen, die in unser Brot kommen, sind unsere eigenen. Auch unser Natursauerteig darf in Ruhe bei uns gedeihen, und unsere leckeren Cremes und Füllungen stellen wir selbst nach eigenen Rezepturen her. In unsere Öfen schieben wir also nur sorgfältig und gewissenhaft hergestellte Backwaren.
Das bedeutet für uns als Tiroler Traditionsunternehmen auch, dass wir Wert in der Region schaffen und schöpfen: Wir arbeiten ausschließlich mit regionalen Lieferanten zusammen und natürlich achten wir auf Ressourcenschonung in jeglicher Hinsicht. Unsere Ware kann man also mit gutem Gewissen als wahrhaft und nahrhaft bezeichnen – im wörtlichen wie übertragenden Sinn. Hand drauf.
Mühlen mahlen langsam.
Warum sollte sich
das Brot beeilen?



Liebe geht
durch Hände
Nachts, in der Backstube, haben wir Stück für Stück mit unseren
Händen erschaffen. Es ist uns eine Freude.
Wir glauben, dass nicht nur das Essen, sondern bereits das Backen ein wahrer Genuss sein soll. Damit es das sein kann, kommen uns nur beste Zutaten in die Stube. Schließlich stellen wir Tag für Tag des Menschen liebstes und wichtigstes Grundnahrungsmittel her. Und bei grundlegenden Dinge muss einfach alles stimmen, darauf legen wir als Bäckermeister höchsten Wert. Geschmacksverstärker und funktionelle Zusatzstoffe benötigen wir nicht. Wir backen unser Brot so, wie wir es in bester Tradition unseres Handwerks gelernt und über Jahrzehnte praktiziert und verfeinert haben.
Backen ist nämlich genau das, eine Handwerkskunst, und es ist das Schönste an unserem Beruf, mit unseren Händen etwas so wichtiges erschaffen zu können. Und das erfordert hie und da seine Zeit. Die nehmen wir uns aber gerne. Dabei bedeutet „handgemacht“ nicht, dass wir komplett auf maschinelle Fertigung verzichten. Wo es erforderlich ist, nutzen wir diese Möglichkeit natürlich. In einem Punkt gehen wir aber keinerlei Kompromisse ein: Wir verwenden keine industriellen Backmischungen, sondern ausschließlich reine und unverfälschte Rohstoffe und Zutaten. Die einzigen Mischungen, die in unser Brot kommen, sind unsere eigenen. Auch unser Natursauerteig darf in Ruhe bei uns gedeihen, und unsere leckeren Cremes und Füllungen stellen wir selbst nach eigenen Rezepturen her. In unsere Öfen schieben wir also nur sorgfältig und gewissenhaft hergestellte Backwaren.
Das bedeutet für uns als Tiroler Traditionsunternehmen auch, dass wir Wert in der Region schaffen und schöpfen: Wir arbeiten ausschließlich mit regionalen Lieferanten zusammen und natürlich achten wir auf Ressourcenschonung in jeglicher Hinsicht. Unsere Ware kann man also mit gutem Gewissen als wahrhaft und nahrhaft bezeichnen – im wörtlichen wie übertragenden Sinn. Hand drauf.
Mühen mahlen langsam.
Warum sollte sich
das Brot beeilen?




Top
Unsere Welt ist
eine Scheibe
Schwarzbrote, Weiß- und Spezialbrote, Gebäck und natürlich Süßes... rund 120 Gebäcksorten haben wir Brotbuben im Programm. Und für alle verarbeiten wir ausschließlich natürliche Rohstoffe von höchster Qualität. Aus verschiedenen Mehlen, Körnern und Saaten sowie Gewürzen und Keimlingen mischen wir unsere eigenen Rezepturen – den Unterschied schmecken Sie mit jedem Bissen. Echtes Brot eben, wie früher. Dabei erschaffen wir auch ständig neues – da ein Duft, ein Geschmack oder dort ein Gefühl, das uns antreibt, uns quasi eine neue Idee „einverlaibt“. So entstehen unsere Meisterwerke. Denn das sind sie. Kreiiert von Bäckermeistern und auch von deren Händen gemacht.
Top
Wir suchen Sie
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir hören gern von Ihnen
Ihr direkter Draht zu den Brotbuben.
Was können wir für Sie tun?
Museumsstraße 37
6020 Innsbruck
Tel: 0512/58 43 85
Fax: 0512/58 43 85-5
lener@brotbuben.at
Hauptplatz 3
6511 Zams
Tel: 05442/62 3 93
Fax: 05442/62 3 93-30
wachter@brotbuben.at
Nisslweg 4
6263 Fügen
Tel: 05288/62 2 74-0
Fax: 05288/62 2 74-15
unterwurzacher@brotbuben.at
Wir hören gern von Ihnen
Was können wir für Sie tun?
Museumsstraße 37
6020 Innsbruck
Tel: 0512/58 43 85
Fax: 0512/58 43 85-5
lener@brotbuben.at
Hauptplatz 3
6511 Zams
Tel: 05442/62 3 93
Fax: 05442/62 3 93-30
wachter@brotbuben.at
Nisslweg 4
6263 Fügen
Tel: 05288/62 2 74-0
Fax: 05288/62 2 74-15
unterwurzacher@brotbuben.at

Die Bäcker. Das Handwerk.
Von der Pieke auf gelernt, Meister ihres Fachs,
jahrzehntelange Erfahrung, ihrem Handwerk treu
geblieben. Die Bäckermeister Lener, Wachter
und Unterwurzacher sind die Brotbuben.
Die Liebe darin
Beste, reine Zutaten, ein ehrliches Handwerk,
das Bewahren von Traditionen, das Feuer für neue Ideen.
Wir backen aus und mit Leidenschaft.
Stück für Stück.
Unsere Philosophie
Die gute Stube
Stückwerk
Kernig, körnig, saftig, flaumig, duftend,
vollmundig, leicht – so viele Charaktereigenschaften haben
unsere Backwerke. Entdecken Sie unser
Sortiment.
Anpacken
Traditionsunternehmen, gewachsen in Tirol.
Werden Sie Teil davon.
Seite 1 von 2